freie Trauung vor Schloßkulisse, Brautpaar mit Rednerin

Hochzeitslieder finden: eine Kurzanleitung, um die perfekte Songauswahl für eure Trauung zu finden

Inhaltsverzeichnis

Die passenden Hochzeitslieder finden

Auf der Suche nach Hochzeitsliedern, die in der Trauung für einen emotionalen Höhepunkt sorgen können, kristallisiert sich jedes Jahr eine Auswahl der beliebtesten Liedern heraus. So auch in 2025. Als langjährige Hochzeitssängerin begleite ich meine Brautpaare sehr intensiv und unterstütze sie vor allem bei der Songauswahl.

Jeder möchte besondere, emotionale und stimmungsvolle Lieder hören und wünscht sich eine einmalige musikalische Begleitung. Zu Recht! Denn ihr seid besonders und habt es verdient eine einmalige Trauung und live Musik zu erleben.

Da bei all der Inspiration, Playlisten, Pinterest Mood Boards und einem hochzeitsüberflutetem Feed auf Instagram, der ein oder andere sich überfordert fühlt, habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, die besonderen Songs für meine Brautpaare zu finden.

Mit besonderen Songs meine ich Hochzeitslieder, von denen ich überzeugt bin, dass sie zur Geschichte meines Paares passen. Ich nenne es die “Storytelling” Songs, die sich ganz hervorragend dafür eignen, die Trauzeremonie zu umrahmen.

Im Laufe der letzten 10 Jahre als Hochzeitssängerin habe ich jedoch auch festgestellt, dass es am Ende eine Mischung ist. Gerade für Freunde und Familie sind die “Klassiker” schön, da ein bekannter Song Vertrautheit schafft und dennoch durch das besondere Setting und Ambiente für ein ganz neues Hör- und Live-Erlebnis sorgt. Für euch als Brautpaar sind vor allem die Songs, zu denen ihr eine Verbindung spürt, entscheidend. 

Aber wie findet ihr jetzt genau die Hochzeitslieder, zu denen ihr eine Verbindung spürt?

Als Hochzeitssängerin empfehle ich euch auf jeden Fall, eure Wunschsongs mit euren Musikern abzugleichen. Jede Sängerin hat eine ganz eigene Klangfarbe und Stilistik, die jedem Song eine ganz individuelle Note gibt. Im besten Falle gibt es Hörbeispiele, durch die ihr einen realistischen Eindruck bekommt.

Die perfekten Hochzeitslieder für eure Trauung: Die Mischung macht’s

Hier sind meine drei wichtigsten Tipps, wenn es um die Auswahl der Hochzeitslieder für die standesamtliche, kirchliche oder freie Trauung geht.

Der emotionaler Höhepunkt

Der emotionale Gongschlag eurer Trauung ist der Einzug der Braut. Hier darf es emotional und romantisch werden. Dieser Song kann gerne allgemein von der Liebe handeln, aber sollte euch vor allem musikalisch und emotional gefallen. Hier werden nämlich alle Augen auf euch gerichtet sein, wodurch der Inhalt des Songs in den Hintergrund rückt und die Emotionen voll und ganz im Vordergrund stehen.

Persönliches Storytelling

In eurer Trauung sollte es um euch gehen! Eure Geschichte, alles, was euch hierher gebracht hat, eure Entscheidung füreinander und eure Wünsche für die gemeinsame Zukunft sollten zelebriert und gewürdigt werden. Dies kann man wunderbar durch einen Storytelling-Song machen. Damit meine ich, dass ihr mindestens einen Song (am besten vor oder nach der Trauzeremonie) haben solltet, wo ihr beide sagen könnt “das sind zu 100% wir”. Ich beziehe mich hierbei auf den Inhalt!

Gute Stimmung

Nach der Trauzeremonie wird euch die ganze Aufregung und positive Anspannung von den Schultern fallen. Eure Trauung solltet ihr deshalb auf jeden Fall mit einem schnelleren Song beenden. Schließlich darf jetzt gefeiert werden und da eure Gäste euch zum Auszug eh applaudieren möchten, solltet ihr hier dementsprechend einen stimmungsvollen Song wählen.

FAQs: Die häufigsten Fragen rund um das Thema “Hochzeitslieder”

Jetzt möchte ich euch direkt die häufigsten Fragen rund ums Thema Hochzeitslieder und Trauung beantworten. Ich möchte betonen, dass dies auf meinen Erfahrungen und Empfehlungen der letzten Jahre beruht. Natürlich lässt sich jede Trauung nochmal gesondert gestalten. Um die bestmögliche musikalische Begleitung für eure Trauung zu bekommen, solltet ihr euch auf jeden Fall von eurer Hochzeitssängerin beraten lassen und über verschiedene Varianten und die Vor- und Nachteile bzw. Gegebenheiten sprechen.

Wie viele Songs finden in einer Trauung statt?

LIVE Musik während der standesamtlichen Trauung

Eine standesamtliche Trauung ist in der Regel sehr kurz und dauert zwischen 20 – 30 Minuten. Gerade weil es sich hierbei um die offizielle Eheschließung handelt, solltet ihr auf LIVE Musik zurückgreifen. Sie wird für einen magischen Zauber im Standesamt sorgen, wodurch ihr die Trauung emotionaler in Erinnerung behalten werdet. Erfahrungsgemäß finden hier 2 – 3 Songs Platz. Zum Einzug, in der Mitte und ein letzter Song zum Auszug. Ob drei Hochzeitslieder zeitlich möglich sind, hängt davon ab, wie euer Standesamt die  Termine setzt. Fragt hier also so früh wie möglich nach. 

Hochzeitsgesang in der Kirche

Bei der kirchlichen Trauung muss beachtet werden, dass ihr mehrere Optionen habt:

  1. nur Orgelmusik & Gemeindelieder

Ich bin ehrlich: von der reinen musikalischen Begleitung durch die Orgel rate ich euch ab. Dies macht die Trauung sehr traditionell und altmodisch. Lediglich, wenn ihr einen engen Lebensbezug zur Kirche und dem Glauben habt und es für euch ein Bestandteil im Alltag ist, würde ich auf diese Option zurückgreifen. 

Hier gibt es meist ein instrumentales Orgelstück zum Einzug, ein Gemeindelied nach der Begrüßung, ein weiteres Gemeindelied nach der Predigt, ein drittes Gemeindelied nach der Trauzeremonie und ein Orgelstück zum Auszug. Insgesamt also 5, teilweise sogar noch mehr, Musikstücke.

  1. nur Vortragssongs

Ihr bucht eine Hochzeitsängerin und verzichtet gänzlich auf Orgelmusik und Gemeindelieder. Hier sind 4 Songs die optimale Anzahl: zum Einzug, nach der Predigt & vor der Trauzeremonie, nach der Trauzeremonie und zum Auszug.

  1. Gemeindelieder & Vortragssongs

Ihr lasst eure Trauung sowohl durch eine Hochzeitssängerin begleiten und baut Gemeindelieder im Gottesdienst ein, die optional von euren Musikern oder von der Orgel begleitet werden können. 

Bei der Kombination ist meine Empfehlung 3 Vortragssongs mit maximal 2 Gemeindeliedern zu begleiten. Zum Einzug ein Hochzeitslied, nach der Begrüßung ein Gemeindelied, vor der Trauzeremonie wieder ein Vortragssong, nach den Fürbitten ein Gemeindelied und zum Auszug ein stimmungsvoller Song von eurer Hochzeitssängerin.

Freie Trauung mit Hochzeitssängerin

Für eine freie Trauung ist LIVE Musik ein absolutes MUSS. Hier ist meine Empfehlung zwischen 3-4 Songs einzubauen. Natürlich zum Einzug der Braut, in der Mitte und zum Auszug. Das schöne an freien Trauungen mit LIVE Musik ist, dass ihr euer Eheversprechen, die Trauzeremonie oder ein Ritual musikalisch im Hintergrund begleiten lassen könnt. Dies lässt Emotionen wie in einem Hollywoodfilm entstehen und sorgt dafür, dass die Erinnerung sich noch tiefer unter die Haut eingbrennt.

Es gibt so viel Auswahl, wie finden wir die passende Hochzeitsmusik(er) für uns?

Die Auswahl der Musiker wächst und ist vor allem durch die Pandemie extrem gewachsen, weil viele ihr Hobby ausgebaut haben bzw nach alternativen gesucht haben. Grundsätzlich ist meine Empfehlung: nehmt euch für die Suche Zeit! Es ist wichtig, dass ihr von der Sängerin wirklich einen guten Eindruck habt. Schließlich wollt ihr ja nicht am Ende eine böse Überraschung erleben, weil ihr zwar auf den ersten Blick dachtet “das ist ja schön” und es am Ende aber leider einfach nicht professionell genug ist.

3 Qualitätsmerkmale für eine professionelle Hochzeitssängerin auf die ihr achten solltet:

  • Gibt es LIVE Videos wo ihr die Stimme hören könnt, ohne dass diese im Studio nachbearbeitet wurde? Eine Stimme mit den richtigen Programmen tunen ist einfach, aber eure Trauung findet live statt. Es gibt keine zweite Chance und die Hochzeitssängerin muss zu 100% abliefern können.
  • bietet eure Sängerin eine umfangreiche Beratung an? Wisst ihr ganz genau, was ihr an Leistungen bekommt oder kommen im Laufe des Prozesses immer mehr Extra-Kosten auf euch zu? Unterstützt sie euch auch bei der Songauswahl?
  • Wie viel Erfahrung hat eure Sängerin? Übernimmt sie die Verantwortung für alles, was die LIVE Musik betrifft oder habt ihr am Ende mehr Arbeit als vorher?

Wo können wir weitere Inspiration zu Hochzeitsliedern finden?

Da im Laufe der Songsuche, viele Hochzeitspaare dieselben Fragen haben, habe ich einen GUIDE erstellt. Dieser beinhaltet sowohl detaillierte Infos zum Ablauf der standesamtlichen, kirchlichen oder freien Trauung und Hilfestellung für euch! Diesen Guide findet ihr hier. Außerdem findest du hier eine Spotify-Playlist mit weiteren Songs.

Fazit zum Thema Hochzeitslieder finden

Am Ende entscheidet natürlich vor allen: welche Songs gefallen euch musikalisch, welche Songs holen euch inhaltlich ab und welche Hochzeitssängerin berührt euch mit ihrer Stimme? Mit diesen Leitfragen solltet ihr eine gute erste Auswahl an Hochzeitsliedern finden. Der musikalische Bogen sollte von sehr emotional bis stimmungsvoll gehen, denn die Mischung macht es am Ende perfekt! Für eure Trauung gibt es kein “zu emotional” oder “zu stimmungsvoll”, kein “zu romantisch”! Es ist eure Hochzeit, euer einmaliger Moment, in dem ihr “Ja” sagt. Lasst dies also durch wirkungsvolle und starke Live Musik begleiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge