Top 50: deutsche moderne Hochzeitslieder

Inhaltsverzeichnis

Deutsche Hochzeitslieder werden immer beliebter

In den letzten Jahren gibt es einen ganz klaren Trend zu deutschen Hochzeitsliedern. Das hat vor allem darin seinen Ursprung, dass die deutsche Musiklandschaft immer mehr Zuwachs von jungen Künstler*innen bekommt. Die sozialen Medien sind maßgeblich dafür verantwortlich, dass Künstler*innen nicht mehr von großen Labels abhängig sind. Vorteil für die Zuhörer, denn es gibt viel mehr Musik auf dem Markt. 

Gerade Liebeslieder kommen hier nicht zu kurz. Die modernen Songs kommen raus und werden teilweise unmittelbar wenige Wochen später von den Hochzeitssängerinnen auf Trauungen gesungen.

Gerade für ältere Gäste, wie z.B. Großeltern oder Tante & Onkel, ist es eine starke Veränderung, dass anstatt der kirchlichen Trauung eine freie Trauung vorgezogen wird oder, wenn eine kirchliche Trauung gewählt wird, meist auf die Orgelmusik verzichtet wird. Mit deutschen Liedern, fühlen sie sich deutlich mehr abgeholt, als wenn jetzt “nur so modernes Zeug” gespielt würde.

Aber es geht ja nicht um die Gäste, sondern im das Brautpaar. Und an dieser Stelle muss man einfach sagen: bei deutschen Songs achtet der Zuhörer mehr auf den Inhalt als bei englischen Texten. Außerdem ist die inhaltliche Aussage bei Hochzeiten umso wichtiger. Der Song wird oftmals Ausdruck dessen, was das Brautpaar sich gegenseitig sagen möchte.

Falls du nicht so die Leser*in bist, kannst du auch alternativ hier der Playlist folgen.

Die 50 modernsten & schönsten deutschen Hochzeitslieder

1000 gute Gründe – Adel Tawil
11 von 10 – Philipp Leon
Alles von mir – Helene Fischer
Angekommen – Vera Klima
Bilder von dir – Laith Al-Deen
Bis meine Welt die Augen schließt – Alexander Knappe
Boot – Apache 207
Dank dir – Sarah Connor
Dann bin ich zuhaus – Gregor Meyle
Das Heiligste der Welt – Berge

Dein Hurra – Bosse
Ein Kompliment – Sportfreunde Stiller
Eins sein – Wilhelmine
Ein Teil von meinem Herzen – Jonathan Zelter
Für immer ab jetzt – Johannes Oerding
Für immer – Sarah Engels
Glück – Leonie Jael
Halt mich – Herbert Grönemeyer
Ich kenne nichts – Xavier Naidoo
Ich lass für dich das Licht an – Revolverheld

Immer noch – Nie und Nimmer
Immer wenn wir uns sehen – Lea
Ja – Silbermond
Ja zu dir – Florian Künstler & Revelle
Kaum erwarten – Wincent Weiss
Keinen Zentimeter – Clueso
Kleiner Finger Schwur – Florian Künstler
Legenden – Max Giesinger
Liebe meines Lebens – Philipp Poisel
Lieblingsmensch – Namika

Magneten – Johanne Oerding
Mein Anker – Julian le Play
Mein Herz schlägt für dich – Vera Klima
Mit dir – Samuel Rösch
Nur bei dir bin ich sicher – Alexander Knappe
Sag einfach ja – Tim Bendzko
Sag nur ein Wort – Bakkushan
Schön, dass es dich gibt – ELIF
So viel mehr als Liebe – Yvonne Catterfeld
Tage wie diese – Die Toten Hosen

Übermorgen – Mark Forster
Ultraleicht – Andreas Burani
Vor dir – Madeline Juno
Wenn du lachst – Helene Fischer
Wenn du lachst – KUULT
Wenn du mich lässt – LEA
Wir beide – Juli
Wunderschön – CJ Taylo
Zuhause – Fynn Kliemann
Zuhause für mich – Lotte

Reihenfolge der Hochzeitslieder für die Trauung 

Für eine Trauung empfehle ich als Hochzeitssängerin 3 – 4 Songs. Damit lässt sich die Trauung wunderbar musikalisch begleiten. Es sind weder zu wenig, noch zu viel und bleibt etwas Besonderes. Die Songs kommen meistens in folgender Reihenfolge:

Song Nr. 1 zum Einzug

Song Nr. 2 nach der Rede

Song Nr. 3 nach dem Ja-Wort 

Song Nr. 4 zum Auszug

Unabhängig davon, ob ihr euch für englische, deutsche oder anders sprachige / instrumentale Hochzeitslieder entscheidet: beim Ein- und Auszug stehen die Emotionen im Vordergrund. Beim Einzug haben alle ihre Augen auf Braut und Bräutigam, man möchte die Reaktionen sehen und den Moment ganz in sich aufsaugen. Die Musik transportiert hierbei vor allem romantische Gefühle zum Einzug und beim Auszug geht es darum eine feierliche Stimmung zu erzeugen.

Die Hochzeitslieder in der Mitte der Trauung wiederum, umrahmen die Trauzeremonie. Hier ist der Fokus ganz klar bei der Musik, beim Inhalt und es wird unterbewusst der Songinhalt mit den Inhalten der Rede in Verbindung gebracht. Gibt es hier Korrelationen? Stimmen die Aussagen überein? Wovon handelt der Song? Dies geschieht natürlich nicht bewusst und auch nicht bei jedem Zuhörer in derselben Intensität. Jedoch ist meine klare Empfehlung an meine Brautpaare: die textliche Aussage der Hochzeitslieder 2 und 3 sollte dem Hochzeitspaar zusagen. Wenn ihr einen Song hört und denkt: “Genau so, würde ich es sagen!”, dann habt ihr euer Hochzeitslied gefunden. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge